Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergBadenweiler
Objekt 473

Schloss Badenweiler

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Badenweiler vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Badenweiler wird zur besseren Unterscheidung zur Burg Baden auch als Großherzogliches Palais bezeichnet. Das Gebäude wurde im Jahr 1578 errichtet und sollte vor allem als Amtshaus genutzt werden, das im Dienst der Markgrafen stand. Abgesehen von kleineren Unterbrechungen wurde es dann auch tatsächlich bis ins Jahr 1689 hinein als Amtssitz verwendet. Nach der Verlegung dieses Sitzes nach Mühlheim fand das Palais eine neue Verwendung als Residenz. Es wurde jedoch nur unregelmäßig genutzt. Das änderte sich erst, als der Großherzog Friedrich I. von Baden Schloss Badenweiler zur Sommerresidenz umbauen ließ. Die Arbeiten begannen 1887 und dauerten ein Jahr an. Danach erhielt das Schloss die offizielle Funktion als Großherzogliche Badische Sommerresidenz.

Um als neue Residenz zu fungieren wurde das Schloss Badenweiler im Stil der Neorenaissance umgebaut. Gleichzeitig legte man einen großen Schlosspark an, für den der großherzogliche Hofgärtner Ernst Krautinger verantwortlich war. 1918 erfolgte die Aufhebung der Monarchie, was am Palais als einem der wenigen Schlösser überhaupt, vollkommen vorbeizog. Das Haus Baden überstand nicht nur dieses bewegende Ereignis, sondern auch den Zweiten Weltkrieg ohne Enteignung. Erst 1952 verkaufte das Haus Baden das Palais an die Gemeinde Badenweiler. Diese richtete das Schloss Badenweiler her und richtete darin verschieden Kunstausstellung ein.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Schwarzwald
- Südlicher Schwarzwald
- Markgräflerland

Rad- und Wanderwege bei Schloss Badenweiler:
- Westweg (Fernwanderweg)
- Markgräfler Wiiwegli
- Blauenweg
- Römerweg
- Panoramawanderweg Badenweiler
- Rundweg Burg Badenweiler
- Belchenweg (in der Nähe)
- Schwarzwald-Querweg Freiburg–Bodensee (in der Nähe)
- MTB-Touren rund um Badenweiler
- Kurpark-Rundweg

2025-05-24 10:10 Uhr